Stadtrat Florian Rainer von der Bregenzer Volkspartei sieht in der Entwicklung eines Hotels mit Hochgarage in Bregenz ein wegweisendes Projekt.
„Die Stadt Bregenz plant ein Projekt, das den Festspielbezirk der Landeshauptstadt nachhaltig bereichern wird. Seit langem besteht ein dringendes Bedürfnis nach einem weiteren Hotel, um den steigenden Bedarf an Unterkünften für Kongressgäste zu decken“, erklärt Florian Rainer, unter anderem Stadtrat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Angelegenheiten. „Viele Kongresse konnten deshalb in der Vergangenheit nicht in Bregenz stattfinden, und wurden in anderen Städten durchgeführt. Deshalb sehe ich in den Plänen, ein neues Hotel mit Hochgarage im Festspielbezirk zu errichten, ein wegweisendes Projekt.“ Zusätzlich soll eine beeindruckende Rooftop Bar entstehen, die den Besuchern einen atemberaubenden Blick auf den Bodensee bieten werde.
Untersuchung im Auftrag der Stadt
Der Stadtrat von Bregenz hat kürzlich beschlossen, eine umfassende Untersuchung in Auftrag zu geben, um die Parkgarage, zu der es bereits ein Vorprojekt unter ÖVP Bürgermeister Linhart gab, und das Hotel, voranzutreiben. „Die Untersuchung beinhaltet mehrere zentrale Aspekte, darunter die städtebauliche Verträglichkeit des Projekts. Es wird sorgfältig geprüft, ob die geplante Kubatur und Höhenentwicklung des Hotels mit den städtebaulichen Zielen und Vorgaben harmoniert“, versichert Florian Rainer. In enger Zusammenarbeit mit dem Casino und dem Grand Hotel werde eine gestalterische Integration angestrebt, die das architektonische Erbe der Umgebung respektiert und den Park für Einheimische und Besucher gleichermaßen attraktiv gestaltet.
Die Anbindung an die neue Bahnhofsunterführung spiele dabei ebenfalls eine entscheidende Rolle. „Das Ziel ist es, eine nahtlose Verbindung zwischen dem Hotel, der Hochgarage und dem öffentlichen Verkehr zu schaffen, um Gästen und Kongressteilnehmern größtmöglichen Komfort zu bieten“, so Stadtrat Rainer. Darüber hinaus werde die Untersuchung auch die Kapazität der Hochgarage in Zusammenhang mit der geplanten volumetrischen Entwicklung bewerten. „Eine angemessene Anzahl von Parkplätzen ist von entscheidender Bedeutung, um den steigenden Bedarf zu decken und gleichzeitig sicherzustellen, dass das städtebauliche Gesamtkonzept von Bregenz gewahrt bleibt. Mit diesem Projekt schreiben wir ein neues Kapitel in der Geschichte unserer Stadt. Es ist mehr als nur ein Hotel - es ist ein Symbol für unseren Fortschritt und unsere Vision für eine nachhaltige und lebenswerte Landeshauptstadt.
Foto (c): Vorarlberger Volkspartei