Pressemeldungen
Bestand des Metro-Kinos vorläufig gesichert
Das Metrokino stand eigentlich mit Ende des Jahres schon vor dem Aus, nachdem der Kinobetreiber den Pachtvertrag vorzeitig aufgekündigt hatte. Die Verhandlungen
Sportförderung für eine vielfältige Gemeinschaft
Stadtrat bestätigt die Beschlussempfehlungen des Sportausschusses einstimmig und setzt so weitere wichtige Weichen für die #sportstadtbregenz.
„Ein wegweisender Beschluss gemäß der
Viele offene Fragen rund um künftige Tagesbetreuung in Bregenz
Die Bregenzer Volkspartei äußert ihr Bedauern über die geplante Einstellung der Senioren-Tagesbetreuung. Diese Betreuungseinrichtung spielt eine zentrale Rolle im fein abgestimmten Netzwerk
Seestadt-Areal: Jetzt das Richtige tun!
Große Chance für Bregenz – aber nicht um jeden Preis
Wenn die Eigentümer des Seestadt-Areals wie medial berichtet tatsächlich zum Verkauf an
ÖVP Bregenz setzt sich für vielfältigen, leistbaren Wohnraum und Eigentum ein
Die ÖVP Bregenz, die sich seit vielen Jahren für die Schaffung von Wohnraum einsetzt, der die Vielfalt und die individuellen Lebenssituationen der
Bregenzer Volkspartei zieht Halbjahresbilanz
Die Stadträtin und die Stadträte der Bregenzer Volkspartei sind viel unterwegs und kümmern sich in ihren Bereichen um die Anliegen der Bevölkerung.
„Jedes Kind sollte Schwimmen lernen“
Sportstadtrat Michael Felder von der Bregenzer Volkspartei verweist auf mehrere Maßnahmen und Initiativen der Stadt, um die Schwimmfähigkeit von Kindern zu fördern
Bahnbrechendes Projekt für den Festspielbezirk
Stadtrat Florian Rainer von der Bregenzer Volkspartei sieht in der Entwicklung eines Hotels mit Hochgarage in Bregenz ein wegweisendes Projekt.
„Die Stadt Bregenz
Vor 2030 kein neuer Bahnhof für Bregenz
Die Bregenzer Volkspartei fordert Bürgermeister Michael Ritsch eindringlich auf, endlich zu handeln und konkrete Schritte für einen neuen Bahnhof zu setzen.
Der Zweck heiligt nicht die Mittel!
Die Bregenzer Volkspartei zeigt Verständnis für die Sorgen der Jugend in Sachen Klimawandel. Dennoch müsse bei Protesten der gesetzliche Rahmen eingehalten werden.
BGM Ritsch versucht falsches Spiel:
Niemand will oberirdischen Bahnausbau in Bregenz!
Die Bregenzer Volkspartei betont erneut, dass für sie ein zweites Gleis an der Pipeline oberirdisch
Stocker: „Unterstützung der SPÖ-geführten Stadt Bregenz für Klimakleber ist ein fatales Zeichen“
Ist Tempo 100 nun Parteilinie der SPÖ? Volkspartei steht für Klimaschutz durch Fortschritt anstatt Untergangsszenarien
„Die Unterstützung der SPÖ-geführten Stadt Bregenz