„Jedes Kind sollte Schwimmen lernen“

Sportstadtrat Michael Felder von der Bregenzer Volkspartei verweist auf mehrere Maßnahmen und Initiativen der Stadt, um die Schwimmfähigkeit von Kindern zu fördern

„Die Fähigkeit zu schwimmen ist eine grundlegende Lebenskompetenz, die jedes Kind erlernen sollte. In Bregenz haben wir uns diesem Thema schon vor langer Zeit angenommen und verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Schwimmfähigkeit unserer Kinder zu verbessern“, erklärt Sportstadtrat Michael Felder in Bezugnahme auf die Ergebnisse des Schwimmkursprojekts der Stadtwerke Bregenz, wonach nur jedes dritte Kind im Alter von sieben Jahren als Schwimmer gelte.

Als eine dieser Maßnahmen unterstützt die Stadt Bregenz bereits seit mehr als 10 Jahren Schwimmkurse für Kinder mit einer Förderung, um möglichst vielen Heranwachsenden den Schwimmunterricht zu ermöglichen. „Diesen Zuschuss hat es bereits vor der Regierung Ritsch gegeben und er wurde erst kürzlich von 25 auf 40 Euro pro Kind erhöht. Darüber hinaus bietet die Stadt Bregenz mit dem Bregenzer Sportschulpass ein spezielles Angebot, den Sportunterricht einfach und günstig in anderen Sportstätten abzuhalten“, so Felder weiter und weist darauf hin, dass gerade auch Hallenbad und Strandbad vergünstigt für alle Schulstufen von 1 bis 8 genutzt werden können. „Schwimmen sollte unserer Ansicht nach beinahe schon so etwas wie ein „Pflichtfach“ für die Schüler sein und wir sind froh, dass sich auch engagierte Vereine wie der Schwimmclub Bregenz oder auch die Stadtwerke hier aktiv einbringen.“

„Wir als ÖVP Bregenz haben uns stets für die Förderung des Schwimmsports und die Verbesserung der Schwimmfähigkeiten unserer Kinder eingesetzt und werden auch weiterhin dafür sorgen, dass diese Maßnahmen noch ausgebaut, weiterentwickelt aber auch evaluiert werden. Dies zeigt sich insbesondere in unserer Entscheidung aus dem Jahr 2019, ein neues Hallenbad auszuschreiben. Mit dem Neubau des Hallenbades wollten wir nicht nur die Schwimmbedingungen für Schulen verbessern, sondern auch zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für den Sport schaffen. Deshalb haben wir uns für eine Trennung in ein Sportbecken und ein allgemeines Becken im neuen Hallenbad entschieden. Eine bloße Renovierung des alten Hallenbades hätte keine zusätzlichen Kapazitäten gebracht“, betont Stadtrat Michael Felder.

Foto: Bregenzer Volkspartei