Das Metrokino stand eigentlich mit Ende des Jahres schon vor dem Aus, nachdem der Kinobetreiber den Pachtvertrag vorzeitig aufgekündigt hatte. Die Verhandlungen zwischen Besitzer Lukas Pasi und dem Kinobetreiber Sakir Sahin waren eigentlich schon gescheitert.
Nachdem jedoch die Stadt Bregenz zu einer Aussprache mit Besitzer, Betreiber, Bgm. Ritsch und ÖVP StR. Rauth eingeladen und sich in die Verhandlungen eingebracht hatte, konnte eine Einigung für die nächsten zwei Jahre erzielt werden. „Ein Kino ist für die Kulturstadt Bregenz von Bedeutung, weshalb sich auch die ÖVP Bregenz und ich als Kulturstadtrat für die Übernahme eines Anteils der Miete eingesetzt haben. Damit wurde Zeit gewonnen um mit einer Arbeitsgruppe mit allen Stakeholdern die Zukunft des Kinos und die dafür nötigen Maßnahmen aufzuarbeiten und die Realisierung zu prüfen.“
Es gibt bereits Vorstellungen für eine Modernisierung, Sanierung und teilweisen Umbau des Kinos und die Absicht ein Programmkino zu etablieren. „Erfreulich ist auch, dass damit vorübergehend und hoffentlich auch für die Zukunft der Fortbestand des Filmforums gesichert werden konnte“, so Rauth abschließend.