Roland Frühstück als Stadtparteiobmann bestätigt – Weichenstellung für einen behutsamen Generationenwechsel

Im Rahmen der heutigen Stadtparteileitung der Bregenzer Volkspartei im Gasthaus Lamm wurde Vizebürgermeister Roland Frühstück einstimmig als Stadtparteiobmann wiedergewählt. Gemeinsam mit seinen beiden Stellvertreter:innen – der Klubobfrau der Vorarlberger Volkspartei, Veronika Marte und dem Klubobmann der Bregenzer Volkspartei, Michael Felder – wird Frühstück die erfolgreiche Arbeit der Stadtpartei fortsetzen.

Neben der Bestätigung der bewährten Führungsspitze wurde auch ein umfassender Wahlvorschlag beschlossen, der sowohl auf Kontinuität als auch auf einen behutsamen Generationenwechsel setzt. Mit Persönlichkeiten wie Michael Felder, der als Klubobmann eng mit dem Parteiobmann zusammenarbeitet, Laura Mathis als Jugendreferentin oder auch Michael Sochor als neuer Pressereferent, stellt sich die Bregenzer Volkspartei inhaltlich und personell neu auf – mit frischen Impulsen und dem Blick auf die anstehenden Herausforderungen der kommenden Jahre.

Weitere zentrale Funktionen wurden wie folgt besetzt:
Finanzreferentin: Sabine Nussbichler
Kassaprüfer: Benno Purin und Marcel Boss
Schriftführerin: Elisabeth Schäfer
Beiräte: Magnus Brunner, Norbert Sieber und Robert Vögel
Seniorenbeirat: Michael Rauth

In seiner Rede würdigte Roland Frühstück insbesondere die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Stadtkoalition und hob hervor, wie wichtig ein gutes Miteinander für die positive Entwicklung von Bregenz sei. Gleichzeitig machte er deutlich, dass die kommenden Jahre aufgrund der angespannten budgetären Lage auf kommunaler Ebene herausfordernd werden. Die Bregenzer Volkspartei sehe sich hier als verlässlicher Partner, der mit Augenmaß, Hausverstand, Vernunft und Verantwortung agiere.

„Wir wollen als Stadtpartei Brücken bauen – zwischen Generationen, innerhalb der Stadtkoalition und zu den Menschen in unserer Stadt“, so Frühstück abschließend.