Die bevorstehende Schließung des SPAR-Marktes in der Landstraße hat bei vielen Anwohnerinnen und Anwohnern verständlicherweise Fragen aufgeworfen. Die Bregenzer Volkspartei nimmt die Situation ernst, weist jedoch darauf hin, dass das betroffene Geschäftslokal in privatem Eigentum steht und somit nicht in direkter Zuständigkeit der Stadt liegt.
„Auch wenn wir als Stadt keine direkte Handhabe über die Vermietung der Fläche haben, stehen wir bereits in engem Austausch mit den Verantwortlichen sowie möglichen Nachfolgern“, erklärt Vizebürgermeister Roland Frühstück. „Unser klares Ziel ist es, einen längeren Leerstand zu verhindern – in welcher Form auch immer. Das muss nicht zwingend wieder ein klassischer Supermarkt sein, sondern kann auch durch andere passende Angebote geschehen.“
Wirtschaftsstadtrat Robert Vögel betont: „Wir beobachten die Entwicklung sehr genau und stehen in Kontakt mit verschiedenen Interessenten, die an einer möglichen Nachnutzung interessiert sein könnten. Auch wenn es derzeit noch keine konkreten Zusagen gibt, bemühen wir uns um eine gute Lösung für das Quartier. Die Sicherung der Nahversorgung bleibt für uns ein wichtiges Anliegen.“
Die Bregenzer Volkspartei wird sich weiterhin aktiv dafür einsetzen, dass die Lebensqualität in den Stadtteilen durch wohnortnahe Infrastrukturangebote erhalten bleibt.
Copyright Bild: vol.at
